37. Deutsche Meisterschaft 2025

in St.Katharinen


 Die besten Tänzerinnen und Tänzer des Landes zeigten ihr beeindruckendes Können auf höchstem Niveau. Mitreißende Choreografien, präzise Technik und kreative Showelemente begeisterten das Publikum und machten das Event zu einem echten Highlight im Tanzsportkalender. Ein Wochenende voller Emotionen, Teamgeist und tänzerischer Höchstleistungen! 



Ein Wochenende voller Tanz, Teamgeist und Emotionen in St. Katharinen!


Am 26. und 27. April 2025 wurde St. Katharinen zum Austragungsort der 37. Deutschen Meisterschaften im Garde- und Schautanzsport. In der örtlichen Sporthalle trafen sich die besten Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland, um sich in den Altersklassen Schüler, Jugend und Hauptklasse zu messen. Mit beeindruckenden Choreografien, Präzision und Leidenschaft begeisterten sie das Publikum an beiden Tagen. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Gemeinschaft. 



Ob beim Aufbau, in der Gästebetreuung oder hinter den Kulissen – ohne ihren Einsatz wäre dieses Event nicht möglich gewesen.

 Die Meisterschaften bleiben als ein Wochenende voller Teamgeist, Emotionen und tänzerischer Höchstleistungen in bester Erinnerung. St. Katharinen hat sich als Gastgeber von seiner besten Seite gezeigt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer engagierten sich mit viel Herzblut in der Vorbereitung und Durchführung.


Zwischen Glitzer, Tanz und Gemeinschaft – eine Halle voller Herz

Die sonst so funktionale Sporthalle verwandelte sich an diesem Wochenende in eine atemberaubende Kulisse voller Emotionen, Teamgeist und Begeisterung. Mit viel Liebe zum Detail wurde dekoriert, organisiert und vorbereitet – und so entstand ein Ort, an dem sich Tänzerinnen, Tänzer, Fans und Gäste gleichermaßen willkommen fühlten. Draußen erwartete die Besucher eine bunte Budenlandschaft mit allem, was das Herz begehrt: von herzhaften Leckereien über süße Köstlichkeiten bis hin zu erfrischenden Getränken – für das leibliche Wohl war rundum gesorgt.

Die charmante Atmosphäre, das Lächeln der Helfenden und die spürbare Vorfreude in der Luft machten das Event zu etwas ganz Besonderem. Hier ging es nicht nur um sportlichen Wettbewerb – es war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und der Lebensfreude.

Mitten im Geschehen


Ein Publikum, das mitfieberte


Die emotionale Energie in der Halle war an beiden Tagen spürbar. Ob anfeuernde Rufe, begeisterter Applaus oder mitgerissene Gesichter – das Publikum lebte jede Sekunde mit. Familien, Freunde, Fans und Neugierige sorgten für eine mitreißende Atmosphäre und machten die Halle zu einem Ort der Begeisterung. Es war genau diese Verbindung zwischen Tänzerinnen, Tänzern und Zuschauenden, die das Wochenende so besonders gemacht hat.


Ein paar Einblicke vom Wochenende


Unsere Premium-Partner

Gemeinsam möglich gemacht – mit Herz, Einsatz und Unterstützung


Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit Einsatz, Kreativität und ganz viel Herzblut zum Gelingen beigetragen haben. Ob beim Aufbau, in der Organisation oder an den Verpflegungsständen – ihr habt diese Meisterschaft zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Ebenso danken wir unseren Sponsoren und Unterstützern, die mit ihrer Hilfe – finanziell, materiell oder ideell – dieses Ereignis überhaupt erst möglich gemacht haben.

Es war ein Fest der Gemeinschaft, das in bester Erinnerung bleiben wird. Danke, dass wir es gemeinsam erleben durften.